Der Band beschäftigt sich mit dem Thema der Attribution, vor allem mit der Frage nach den sprachlichen Mitteln,über die die deutsche Sprache verfügt, um Attribute zu realisieren. Dabei werden sowohl formale als auch funktionale Aspekte des Deutschen in den Blick genommen und aus der Sicht der Sprachvermittlung, des Spracherwerbs und des Sprachvergleichs - insbesondere mit dem Italienischen - diskutiert und eingeordnet. Der Band ist in drei Tele gegliedert: 1) Akzentsetzung Text; 2) Akzentsetzung Grammatik aus kontrastiver Sicht deutsch-italienisch; 3) Akzentsetzung Universitäre DaF-Didaktik. Im ersten Teil werden auch literarische Texte einbezogen (M.Suter, Th. Fontane). Im gesamten Band weitet sich der Blick mit dem Fokus auf Attribution auf unterschiedliche Textsorten.
Attribution in Text, Grammatik, Sprachdidaktik
Fandrych ChristianCo-primo
;Foschi MarinaCo-primo
;Hepp Marianne
Co-primo
;
2021-01-01
Abstract
Der Band beschäftigt sich mit dem Thema der Attribution, vor allem mit der Frage nach den sprachlichen Mitteln,über die die deutsche Sprache verfügt, um Attribute zu realisieren. Dabei werden sowohl formale als auch funktionale Aspekte des Deutschen in den Blick genommen und aus der Sicht der Sprachvermittlung, des Spracherwerbs und des Sprachvergleichs - insbesondere mit dem Italienischen - diskutiert und eingeordnet. Der Band ist in drei Tele gegliedert: 1) Akzentsetzung Text; 2) Akzentsetzung Grammatik aus kontrastiver Sicht deutsch-italienisch; 3) Akzentsetzung Universitäre DaF-Didaktik. Im ersten Teil werden auch literarische Texte einbezogen (M.Suter, Th. Fontane). Im gesamten Band weitet sich der Blick mit dem Fokus auf Attribution auf unterschiedliche Textsorten.I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.