HEPP, MARIANNE Statistiche
HEPP, MARIANNE
DIPARTIMENTO DI FILOLOGIA, LETTERATURA E LINGUISTICA
Fontanes »Kriminalgeschichten« oder »Kriminalnovellen«: Die Frage nach ihrer Textsortenzuschreibung
In corso di stampa Hepp, Marianne
Interkomprehension Deutsch–Englisch: Graphemik und Lexik
In corso di stampa Foschi, Marina; Hepp, Marianne
Contrastive textology
2023-01-01 Foschi, Marina; Hepp, Marianne
Deutschvermittlung im Rahmen der Mehrsprachigkeit: ein didaktischer Vorschlag für die Sekundarstufe
2023-01-01 Hepp, Marianne
Textkohärenz in Kinderbriefen
2023-01-01 Hepp, Marianne
Contrastive Textology
2022-01-01 Hepp, Marianne
Kulturrealia in Paralleltexten als didaktischer Fokus trans- und interkultureller Germanistik
2022-01-01 Hepp, Marianne
Paralleltexte als Basiseinheiten für den Wissenstransfer: Sprachliche Vermittlungsstrategien bei wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Textpaaren
2022-01-01 Hepp, Marianne
Rezension zur Monographie von G. Perge (2021): Rezeptive Mehrsprachigkeit. Eine Studie zur Untersuchung der Entwicklung der individuellen Mehrsprachigkeit im institutionellen Fremdsprachenunterricht in Ungarn.
2022-01-01 Hepp, Marianne
Attribution als Komik erzeugender Stilzug in Martin Suters Text "Alles im Griff. Eine Business Soap" (2014)
2021-01-01 Hepp, Marianne
Attribution in Text, Grammatik, Sprachdidaktik
2021-01-01 Hepp, Marianne
Attribution in Text, Grammatik, Sprachdidaktik. Zur Einführung
2021-01-01 Hepp, Marianne
Italien im internationalen Verbandsnetz und die sprachenpolitische Bedeutung der IDT Bozen
2021-01-01 Hepp, Marianne
Luthers vorbereitende Rolle für die Grammatikographie des Deutschen.
2021-01-01 Hepp, Marianne
Linguistische Textanalyse : Theorie und Anwendungsbeispiele
2020-01-01 Hepp, Marianne; Malloggi, Patrizio
Luther als Wegbereiter für die moderne Sprachenpolitik
2020-01-01 Hepp, Marianne
Sprachvergleich in der mehrsprachig orientierten DaF-Didaktik. Theorie und Praxis
2020-01-01 Hepp, Marianne
Vorwort (prefazione)
2020-01-01 Hepp, Marianne
Wie aus einer Arbeitsgruppe ein Gremium mit einer eigenen Geschäftsordnung wird: Der IDV und das DACH-Prinzip. Ein Nachwort.
2020-01-01 Hepp, M.; de Carvalho, G.
Deutsch als Wissenschaftssprache in Italien: Tendenzen und Entwicklungsperspektiven mit besonderer Berücksichtigung der Wissenschaftssprachkomparatistik
2019-01-01 Foschi, Marina; Hepp, Marianne